Windisch-Grätz

Windisch-Grätz

Windisch-Grätz, altes steiermärk. Dynastengeschlecht, 1804 in den Reichsfürstenstand erhoben. – Alfred Candidus Ferdinand, Fürst zu W., österr. Feldmarschall, geb. 11. Mai 1787 zu Brüssel, zeichnete sich 1813-14 im Kriege gegen Napoleon I. aus, unterdrückte den Aufstand in Prag Juni 1848, rückte 31. Okt. in Wien ein, kämpfte 1849 gegen die Ungarn, wurde aber seines Kommandos enthoben; seit 1859 Gouverneur von Mainz, gest. 21. März 1862. – Sein Enkel Alfred, Fürst zu W., geb. 31. Okt. 1851, jetziger Chef des Hauses, 1893-95 Ministerpräsident, 1897 Präsident des Herrenhauses.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Windisch-Grätz — Windisch Grätz, uraltes, nach der Stammherrschaft in Steiermark benanntes Fürstengeschlecht, das vom Markgrafen Ulrich von Kärnten abstammen und Weriand, Herrn zu Grätz in der Windischen Mark, zum Stammvater haben soll. Es teilte sich durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Windisch-Grätz — Tachov ehem. Schloss Windisch Graetz Windisch Graetz ist der Name eines österreichischen Adelsgeschlechts, das urkundlich schon um 1220 erwähnt wurde. Ihre Stammburg Windischgrätz liegt in Slovenj Gradec, Slowenien. Sie wurden 1804 Reichsfürsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred August Karl Maria Wolfgang Erwin Fürst zu Windisch-Grätz — Alfred III. zu Windisch Grätz Alfred August Karl Maria Wolfgang Erwin Fürst zu Windisch Grätz (* 31. Oktober 1851 in Prag; † 23. November 1927 in Tachau), war österreichischer Politiker und Ministerpräsident. Leben Er war Sohn des Fürsten Alfre …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred II. zu Windisch-Grätz — Alfred II. Nikolaus, Fürst zu Windisch Grätz (* 28. März 1819 in Wien; † 28. April 1876 in Tachau), war Sohn des Fürst Alfred I. zu Windisch Grätz und dessen Frau Eleonore (1796 1848), Tochter des Fürst Joseph zu Schwarzenberg. Leben Wie drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred III. zu Windisch-Grätz — Alfred August Karl Maria Wolfgang Erwin Fürst zu Windisch Graetz (* 31. Oktober 1851 in Prag; † 23. November 1927 in Tachau), war österreichischer Politiker und Ministerpräsident. Leben Er war Sohn des Fürsten Alf …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred III, Prince of Windisch-Grätz — HSH Prince Alfred III of Windisch Grätz (German: Alfred August Karl Maria Wolfgang Erwin Fürst zu Windisch Grätz ) (31 October 1851, Prague – 23 November 1927, Tachov) was an Austrian and statesman. See also *First Grammar School, Celje External… …   Wikipedia

  • Alfred I, Prince of Windisch-Grätz — Alfred Candidus Ferdinand, Prince of Windisch Graetz ( de. Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch Graetz) (May 11, 1787, Brussels mdash; March 21, 1862, Vienna) was an Austrian army officer who distinguished himself throughout the wars… …   Wikipedia

  • Windisch-Graetz — Stammwappen derer von Windisch Graetz Wappen der Fürs …   Deutsch Wikipedia

  • Windisch-Graetz — The House of Windisch Graetz, also spelled Windisch Grätz, was a princely family in the Austrian Empire, serving the Habsburg dynasty. The name derives from the town of Windischgrätz in the Duchy of Styria, which is today called Slovenj Gradec… …   Wikipedia

  • Gratz — Graetz Graetz ou Grätz ou Gratz est un nom de lieu, un nom de famille porté par plusieurs personnalités. En argot internet, gratz ou gz signifie toutes mes félicitations Toponyme Grodzisk Wielkopolski (en allemand Grätz), ville universitaire de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”